
Die Feuerwehr der Gemeinde Beschendorf kann auf über 100 Jahre zurückblicken.
Gegründet wurde die Feuerwehr am 2. Dezember 1908 von den Bürgern der Gemeinde Beschendorf.
Die Gemeinde Beschendorf besteht aus den Ortsteilen Nienrade, der Kirschenallee und Beschendorf.
Aus allen Ortsteilen kann man zahlreiche Kameraden und Kameradinnen zu aktiven und passiven Mitgliedern der Feuerwehr zählen.


JHV der Freiwilligen Feuerwehr Beschendorf
Am 14.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Beschendorf im Treffpunkt „Ole School“, statt. Pünktlich um 19 Uhr begrüßte Gemeindewehrführer Rolf Barsuhn die 45 Anwesenden,
darunter zum Beispiel Bürgermeister Michael Leja. Nach einigen Grußworten und einem gemeinsamen Imbiss blickte man auf das Jahr 2024 zurück.
Gemeindewehrführer Rolf Barsuhn berichtete über geleistete Sonderdienste und über viele Aktionen, an der die Freiwillige Feuerwehr beteiligt war, wie zum Beispiel das Mitmachen bei einem Feuerwehrmarsch oder die Teilnahme an den Xletics in Grömitz, bei dem die Kameradinnen und Kameraden ihren Teamgeist bewiesen haben.
Im Jahr 2024 musste die Freiwillige Feuerwehr zu drei Einsätzen ausrücken, darunter ein Unwettereinsatz und der Großbrand im Oktober in der Dorfstraße, wo am nächsten Tag noch Nachlöscharbeiten erfolgten.
Es wurden wieder viele Lehrgänge auf Amts- und Kreisebene besucht und erfolgreich absolviert.
An diesem Abend wurde Patrick Becker zum Gerätewart gewählt und zum Hauptfeuerwehrmann 3-Sterne befördert.
Anna Kripke wird zur Kassenprüferin gewählt.
Die Kameradinnen und Kameraden Aileen Bock, Dustin Bock-Jacobsen, Kilian Evers und Yanneck Schmidt wurden nach ihrer Verpflichtung in die Wehr aufgenommen und zur Feuerwehrfrau/-mann befördert.