Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Freiwillige Feuerwehr Beschendorf
Dorfstr. 10
23738 Beschendorf
Telefon: 04564 512
E-Mail: info@feuerwehr-beschendorf.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erheben wir folgende personenbezogene Daten:
-
Kontaktformulare: Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten.
-
Cookies: Unsere Webseite verwendet Cookies, die zur Funktionalität der Seite und zur Analyse der Nutzung erforderlich sind. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern.
-
Server-Logfiles: Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten) von unserem Webserver erfasst, die für den Betrieb und die Sicherheit der Seite erforderlich sind.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen über das Kontaktformular oder E-Mail.
-
Analyse der Nutzung der Webseite zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Webseite.
-
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, wie z. B. die Aufbewahrung von Daten im Zusammenhang mit der steuerlichen und rechtlichen Verwaltung.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben, verarbeiten wir diese auf Grundlage dieser Einwilligung.
-
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung von Daten ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (z. B. zur Kommunikation bei Anfragen).
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie z. B. die Verbesserung der Webseite und die Sicherstellung ihrer Funktionsfähigkeit.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
6. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Daten, die wir aufgrund Ihrer Anfrage verarbeitet haben, werden gelöscht, sobald der Zweck der Anfrage erfüllt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie das Recht:
-
Auskunft: Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
-
Berichtigung: Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
-
Löschung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
-
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
-
Widerspruch: Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
-
Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
Wenn Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen möchten, können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist der Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite abrufbar.
Stand: April 2025